Mallorca Osterurlaub in Costa dels Pins & Spaziergang zum Mirador del Cap del Pinar
1. Osterurlaub in Costa dels Pins | 2023 & 2024
Ostern ist für mich eine wunderbare Gelegenheit, dem oft tristen Aprilwetter in Deutschland zu entfliehen und ein paar Tage Sonne, Meer und Entspannung zu genießen. 2023 und 2024 habe ich jeweils rund zehn Tage in Costa dels Pins auf Mallorca verbracht – einem kleinen, ruhigen Küstenort, der abseits des Massentourismus liegt. Gebucht habe ich beide Reisen über weg.de bei TUI und jeweils im gleichen Hotel gewohnt: dem Hipotels Eurotel Punta Rotja.
Ein ruhiges Fleckchen Erde
Costa dels Pins ist ein kleiner, exklusiver Ort an der Ostküste Mallorcas. Hier gibt es keine überfüllten Strände oder Partymeilen, sondern eine entspannte Atmosphäre, wunderschöne Villen und eine beeindruckende Natur. Der Name ist Programm – überall duftet es nach Pinien, die sich mit der salzigen Meeresluft vermischen. Perfekt für Spaziergänge entlang der Küste oder eine kleine Wanderung zur nahegelegenen Aussichtsplattform, von der man einen großartigen Blick über die Küste hat.
Die Strände in der Umgebung sind meist kleine Buchten, in denen man wunderbar entspannen kann. Direkt am Hotel gibt es im Sommer einen aufgeschütteten Sandstrand, aber zu Ostern war die dazugehörige Strandbar noch geschlossen. Das hat mich jedoch nicht weiter gestört – die Liegen am Pool boten bei gutem Wetter eine tolle Alternative.
Das Hotel – Hipotels Eurotel Punta Rotja
Das Hotel liegt direkt am Wasser und hat eine angenehme Größe – nicht zu klein, aber auch nicht überlaufen. Für Sportbegeisterte gibt es zwei Tennisplätze und seit 2024 auch einen neuen Fitnessbereich im Wellnessbereich. Ein großer Golfplatz ist ebenfalls in der Nähe.
Die Zimmer sind geräumig, wobei es Unterschiede in der Einrichtung gibt – einige eher klassisch, andere moderner. Ich beide male ein Zimmer mit Blick auf den Berg und ein „Stück Meer“. Wer sich für die Bergseite entscheidet, sollte darauf achten, eine höhere Etage zu bekommen – dann hat man ebenfalls einen tollen Ausblick. Der südliche Teil des Hotels ist generell zu empfehlen, da sich auf beiden Seiten im Norden Meerseits der Eingang & Parkplatz und Bergseits die Müllsammelstelle befinden. Hier wurde teilweise sehr spät oder früh der Müll abgeholt – ein piepender Müllwagen mitten in der Nacht ist nicht unbedingt das, was man sich im Urlaub wünscht.
Das Essen im Hotel war in beiden Jahren ausgezeichnet. Morgens und abends gab es frische, wechselnde Gerichte, teilweise direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Besonders schön waren die Plätze am Fenster mit Blick in den Garten und aufs Meer – allerdings sollte man früh aufstehen, um einen zu ergattern.
Unterschiedliche Erlebnisse: 2023 vs. 2024
Während 2023 rundum entspannt war, wurde mein Urlaub 2024 leider durch eine unschöne Erfahrung getrübt: Bettwanzen im Zimmer. Anfangs wurden meine Beschwerden nicht ernst genommen, doch als die Bisse an Armen und Beinen immer zahlreicher wurden, bekam ich schließlich ein anderes Zimmer. Der Stress, schlechter Schlaf und die Sorge, die Wanzen mit nach Hause zu bringen, machten den Urlaub weniger erholsam. Zum Glück blieb das Problem auf das eine Zimmer beschränkt.
Trotzdem hatte ich an beiden Jahren meist gutes Wetter – Temperaturen zwischen 16 und 21 °C und einen Mix aus Sonne und Wolken. Das war deutlich besser als in Deutschland und reichte, um ein paar Stunden am Pool die Sonne zu genießen.
Fazit
Costa dels Pins ist eine wunderschöne, ruhige Ecke Mallorcas, die sich perfekt für einen entspannten Osterurlaub eignet. Das Hipotels Eurotel Punta Rotja hat viel zu bieten, auch wenn es 2024 für mich eine unschöne Überraschung gab. Dennoch werde ich die positiven Erinnerungen an diese Reisen behalten – sei es der Duft der Pinien, das sanfte Rauschen des Meeres oder die kulinarischen Highlights im Hotel.
Wer nach einer ruhigen Alternative zu den überlaufenen Urlaubsorten Mallorcas sucht, ist hier genau richtig!
Eindrücke
Umgebung
Hipotels Eurotel Punta Rotja
El Rajolí
Ziegenpfad
Cap del Pinar
Platja de Sa Marjal
Golfplatz
l'Ovelleta
Video mit Roomtour und näherer Umgebung
2. Spaziergang zum Mirador del Cap del Pinar – Duft von Pinien und Blick bis Cala Millor
An einem der sonnigeren Urlaubstage habe ich mich auf einen kleinen Spaziergang zum Cap del Pinar gemacht – eine ruhige, fast versteckte Aussichtsplattform rund 2 Kilometer vom Hotel entfernt. Der Weg führt vorbei an luxuriösen Villen, durch schattige Pinienhaine, begleitet vom Duft von Meer und Wald – typisch für Costa dels Pins.
Am Ende der Straße angekommen wird man mit einem herrlichen Blick belohnt: Die Plattform bietet eine weitläufige Aussicht über die Küste bis nach Cala Millor, tief unterhalb erstreckt sich die Landzunge. Ein Gitter, das eigentlich vor Steinschlag schützen soll, ist inzwischen mit Liebesschlössern geschmückt.
Wer Lust auf mehr hat, kann von der Aussichtsplattform aus weiterwandern. Die Wege führen eher durch den oberen Bergbereich und nicht direkt hinunter zum Meer. Es sind schmale, teils anspruchsvolle Pfade – eher für geübte Wanderer mit festem Schuhwerk geeignet. Gute Wanderschuhe und etwas Erfahrung im Klettern oder auf unwegsamem Gelände sind hier definitiv von Vorteil. [Ziegenpfad Wandervideo folgt ;) ]
Kleinere Buchten liegen entlang des Weges zwischen dem Hotel und der Aussichtsplattform. Ich habe auf dem Rückweg noch eine dieser versteckten Buchten besucht – genau solche Abstecher machen Spaziergänge in dieser Gegend besonders.
Der Aussichtspunkt selbst ist nicht spektakulär, aber die Kombination aus Weg, Geruch, Ruhe und Ausblick macht ihn dennoch lohnenswert. Vor allem, wenn man sowieso in der Gegend unterwegs ist oder eine Radtour plant.